Partner

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

Fraunhofer FOKUS entwickelt herstellerneutrale Lösungen für die IuK-Systeme der Zukunft. Das Berliner Institut erforscht, welchen Beitrag Kommunikationsnetze leisten müssen, um das Zusammenleben komfortabler und sicherer zu gestalten. Dabei gilt es, die Herausforderungen der urbanen Räume von morgen zu meistern. Dazu zählen beispielsweise ein effizienter Zugang zu Informationen, ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen, eine vernetzte Mobilität und eine moderne öffentliche Verwaltung. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit schlägt Fraunhofer FOKUS Brücken zwischen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung, Nutzern und Bürgern.

Der Geschäftsbereich Digital Public Services (DPS) unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der strategischen Umsetzung von interoperablen und sicheren IKT-Lösungen im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln gemeinsam mit über 80 Partnern aus dem eGovernment-Labor kooperative Lösungen für modernes, schlankes und leistungsfähiges eGovernment. Auf diese Weise verhelfen wir der öffentlichen Hand zu mehr Bürgerfreundlichkeit, Transparenz und Effizienz. Für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen ist Fraunhofer FOKUS ein kompetenter Begleiter in der Umsetzung von IT-Projekten. Dabei bietet Fraunhofer FOKUS, als unabhängiger Auftragnehmer und Partner, eine neutrale Plattform.

30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien machen Fraunhofer FOKUS zu einem bedeutenden Akteur in der IuK-Forschungslandschaft im In- und Ausland. Vertreten in den maßgeblichen Gremien trägt das Institut zur Definition neuer Standards für Kommunikations- und Informationstechnologien bei.

Fraunhofer FOKUS Webseite

Kontakt

Lina Bruns
Wiss. Mitarbeiterin

Fraunhofer FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin

Telefon +49 30 3463-7283

E-Mail senden

Pumacy Technologies AG

Die Pumacy Technologies AG ist Lösungsanbieter für Daten- und Wissensmanagement. Das Unternehmen wurde Anfang 2000 als Spin-Off des Produktionstechnischen Zentrums (PTZ), einer gemeinschaftlichen Einrichtung des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (Fraunhofer IPK) gegründet. Daher zählt das Unternehmen viele internationale Hersteller aus der Luftfahrt, der Automobil- und Pharmaindustrie und der Energiebranche zu seinen Kunden. 

Die Pumacy Technologies AG verfügt über Expertise in der Entwicklung und Anpassung von Software- Lösungen mit starkem Fokus auf Prozesse & Produkte und deren Abbildung in Strukturen und Metadaten. In den letzten Jahren wurden verstärkt Kompetenzen in den Bereichen »Big Data« und »Energiedatenmanagement« aufgebaut. Pumacy bietet maßgeschneiderte und auf die angestrebte Anwendung abgestimmte Lösungspakete. Diese bieten neben einer integrierten, informationstechnischen Realisierung auch eine individuelle Prozessgestaltung. Als innovativer Dienstleister hat Pumacy Erfahrung in regionalen, nationalen und europäische Forschungs- und Praxisprojekten.

Pumacy Webseite

Kontakt

Rainer Pätzold
Pumacy Technologies AG

Telefon +49 30 2216128-45

E-Mail senden